| Erster Schultag(16) Mo, 20. August 2018 | Am ersten Schultag begrüssten alle Kinder und Lehrpersonen bei strahlend blauem Himmel die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler. Herzlich willkommen im Kirchbühl Nord! | Fotos herunterladen |
|
Elternabend 3. Klasse Di, 11. September 2018 19:30 | Ort: Klassenzimmer |
|
Weiterbildung LehrerInnen Team Mi, 12. September 2018 | Die Kinder haben schulfrei. |
|
Elternabend 2. Klassen Do, 13. September 2018 19:30 |
|
Infoabend Übertritt 6. Klasse - Oberstufe Do, 13. September 2018 19:30 | Ort: Gemeindesaal Obstgarten |
|
Elternabend 4. Klassen Mo, 17. September 2018 19:30 | Ort: Turnhalle Tränkebach |
|
Elternabend Klasse Lüthi Di, 18. September 2018 19:30 |
|
| 1. Pausenkiosk (Klassen Laib und Amrein)(6) Do, 20. September 2018 09:50 | Den ersten Pausenkiosk in diesem Schuljahr organisierten die 6. Klasse von Frau Amrein und die 2. Klasse von Frau Laib. Mmmh! Es hat gut geschmeckt! | Ort: Pausenhalle | Fotos herunterladen |
|
Elternabend Kindergarten Do, 20. September 2018 19:30 | Ort: Kindergarten Grund |
|
| Sporttag Mittelstufe(24) Fr, 21. September 2018 | Ein Tag lang Sport, Geschicklichkeit und Spass! Bei besten Wetterbedingungen fand der Mittelstufen-Sporttag 2018 der beiden Schuleinheiten Kirchbühl Nord und Süd statt. In Einzel- und Gruppenwettkämpfen massen sich die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Disziplinen. Es war ein super Sporttag mit vielen lachenden und zufriedenen Kindern. Der Film von Patrick Rüedi zeigt einige Impressionen des Tages. |  | Fotos herunterladen |
|
Elternabend 6. Klassen Mo, 24. September 2018 19:30 |
|
| Spielmorgen Unterstufe(28) Mi, 26. September 2018 - Mi, 26. September 2018 | Wie jedes Jahr trafen sich alle Unterstufenkinder der Schulen Kirchbühl zu einem abwechslungsreichen Spieltag. Es wurde gehüpft, gefischt, geworfen, gekegelt, gefahren, gerannt, jongliert und die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt. Ein grosses Dankeschön geht an Frau Van Oordt fürs Fotografieren und an alle engagierten Helferinnen und Helfer! | Fotos herunterladen |
|
| Veloprüfung 6. Klassen(17) Do, 27. September 2018 - Do, 27. September 2018 | Unter Aufsicht der Polizei legten die 6. Klässlerinnen und 6. Klässler bei herrlichem Herbstwetter die Veloprüfung ab. | Fotos herunterladen |
|
| Herbstwanderung(23) Fr, 28. September 2018 | Bunt gefärbte Wälder, warmes Sonnenlicht, weite Fernsicht, ein klarer, ruhiger See: Herbststimmung vom Feinsten erlebten wir an der diesjährigen Herbstwanderung. Alle Klassen wanderten aus verschiedenen Richtungen zum Kastell Irgenhausen am Pfäffikersee . Von der ehemaligen römischen Befestigungsanlage sind die Grundmauern bis heute erhalten geblieben. Dieser Ort war für die Schülerinnen und Schüler ein wunderbarer Platz zum Verweilen. Gemeinsam erkundeten sie die Mauern und Wälle, sassen gemütlich plaudernd zusammen, genossen die herrliche Aussicht, grillierten ihre Würste über dem Feuer und spielten in den Ruinen. Am Nachmittag ging es für alle durch die bunte Herbstlandschaft zu Fuss und mit dem Zug wieder zurück nach Stäfa. | Fotos herunterladen |
|
| 1. Vollversammlung SchülerInnenrat(11) |
Besuchstag |
Zukunftstag 5./6. Klassen |
Elternbildung "Gefahren im Internet" Di, 13. November 2018 19:30 - Di, 13. November 2018 21:00 | Interaktive Kommunikationsmedien werden von den Jugendlichen rege genutzt, um
miteinander zu kommunizieren, sich Informationen zu beschaffen und die Freizeit zu
gestalten. Die Nutzung der Social Media besitzt viele Vorteile, aber auch Risiken,
derer sich Heranwachsende zu wenig bewusst sind. Wissen und Kenntnisse können
Bedenken konkretisieren und bilden die Grundlage für einen angepassten Konsum in
der Familie. Die Kinder der 4. und 5. Klassen wurden im Unterricht über die Gefahren
der heutigen „Medienwelt“ durch den Jugenddienst der Kantonspolizei Zürich
informiert. | Ort: Gemeindesaal Obstgarten |
|
| Räbeliechtliumzug(7) Do, 15. November 2018 | Stolz trugen an diesem Abend die KindergärtlerInnen und UnterstüflerInnen ihre Räbenliechtli, die sie mit ihren Eltern oder den Gotten und Göttis aus der 6. Klasse geschnitzt hatten, durch die Dunkelheit. | Fotos herunterladen |
|
Weiterbildung LehrerInnen Team Mi, 21. November 2018 | Die Kinder haben schulfrei. |
|
| 2. Pausenkiosk (KLassen Gnehm/Lüthi)(5) |
Infoabend Übertritt Kindergarten - Primarschule Do, 13. Dezember 2018 19:30 | Ort: Gemeindesaal Obstgarten |
|
| Weihnachtsfeier(11) Fr, 21. Dezember 2018 10:15 | Zum Abschluss des Jahres fand am letzten Schultag für alle Klassen eine besinnliche Weihnachtsfeier in der wunderschön geschmückten Klötzlihalle statt. Alle sangen gemeinsam einige Lieder und die Lehrpersonen führten eine tierische Weihnachtsgeschichte vor.
Wir wünschen allen eine friedvolle Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein tolles 2019!
| Fotos herunterladen |
|
| Schlitteltag Mittelstufe(24) Di, 15. Januar 2019 | Im zweiten Anlauf konnte der Schlitteltag der Mittelstufe auf dem Kerenzerberg bei hervorragenden Bedingungen durchgeführt werden. Bis auf die üblichen wenigen blauen Flecken blieb der Tag auch unfallfrei. | Fotos herunterladen |
|
Weiterbildung LehrerInnen Team Mi, 23. Januar 2019 | Die Kinder haben schulfrei. |
|
Elternbildungsabend "Was Kinder stark macht" Di, 29. Januar 2019 19:30 - Di, 29. Januar 2019 21:00 | Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen.
Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine
Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder, die unter ausserordentlich schlechten
Bedingungen aufwachsen und sich entgegen aller Erwartungen erstaunlich positiv
entwickeln. Die Resilienzforschung beschäftigt sich damit, was diese Kinder so stark
macht. Es hat sich gezeigt, dass Resilienz (Widerstandsfähigkeit) lernbar ist.
In einem spannenden Vortrag erfahren die Eltern, wie sie die Widerstandsfähigkeit
ihrer Kinder stärken können und aus welchen Quellen sie dabei schöpfen können. | Ort: Gemeindesaal Obstgarten |
|
| 3. Pausenkiosk (Klassen Engeler/ Müller)(4) |
| 2. Vollversammlung SchülerInnenrat(16) Do, 07. Februar 2019 10:15 | Die zweite Vollversammlung startete mit einer Überraschung der Klasse Gnehm: Ein Schüler tanzte als Michael Jackson mit Glitzerjacke, schwarzem Hut und schwarzer Brille. Natürlich fehlte auch der mit Pailletten besetzte Handschuh nicht. Ein eindrücklicher Auftritt! Danach gab es abwechslungsreiche Darbietungen von verschiedenen Klassen. Zum Beispiel brachten die Zweitklässler von Frau Laib alle Schülerinnen und Schüler mit dem Song «Pop see ko» zum Tanzen, sodass die Turnhalle nur so bebte. | Ort: Turnhalle Tränkebach | Fotos herunterladen |
|
Elternbildungsabend "Meine Grenzen - deine Grenzen" Do, 07. März 2019 19:30 - Do, 07. März 2019 21:00 | Kinder suchen keine Grenzen, sie wollen Kontakt» Jesper Juul
Doch wenn die Kinder keine persönlichen Sätze von den Eltern zu hören
bekommen, entsteht kein Kontakt. Wie können Eltern ihren Kindern Grenzen setzen
ohne damit die Grenzen der Kinder zu verletzen? Und wie können die Eltern ihre
eigenen Grenzen erkennen und sie dem Kind mitteilen? | Ort: Gemeindesaal Obstgarten |
|
Besuchstag |
Spielturnier Mittelstufe |
Elternbildungsabend "Weniger Druck, mehr Kind" Di, 09. April 2019 19:30 | Unbeschwert spielende Kinder, die mit Freunden rumtoben und dabei
völlig die Zeit vergessen – so stellen wir uns ein glückliches Kindsein
vor. Bei immer mehr Kindern hat diese Vorstellung nichts mehr mit der
Realität zu tun. Druck und Überforderung belasten den Alltag vieler
Kinder. Und das schlägt auf die Gesundheit, zum Beispiel leidet heute
fast jedes dritte elfjährige Kind unter Schlafproblemen. | Ort: Gemeindesaal Obstgarten |
|
Weiterbildung LehrerInnen Team Mo, 15. April 2019 | Die Kinder haben schulfrei. |
|
4. Pausenkiosk (Klassen Kälin/Rimann/Keller |
Weiterbildung LehrerInnen Team Mi, 15. Mai 2019 | Die Kinder haben schulfrei. |
|
Bewegungslandschaft Mo, 20. Mai 2019 - Fr, 24. Mai 2019 | Ort: Turnhalle Tränkebach |
|
3. Vollversammlung SchülerInnenrat Di, 04. Juni 2019 10:15 | Ort: Turnhalle Tränkebach |
|
Feuerwehrnachmittag 6. Klassen Fr, 07. Juni 2019 13:45 - Fr, 07. Juni 2019 17:15 | Ort: Sportplatz Frohberg |
|
SchülerInnenprojekt |
Verabschiedung 6. und 3. KlässlerInnen |